Erste Hilfe Tipps vom Profi
Es passiert immer im ungünstigsten Moment: Sie stehen unter der Dusche, und plötzlich steigt das Wasser bis zu den Knöcheln. Oder Sie spülen gerade das Geschirr ab, als das Wasser einfach stehen bleibt. Was tun, wenn der Abfluss verstopft ist?
Die gute Nachricht: manche Probleme, bei denen Wasser nicht mehr abfließt, bekommen Sie mit einfachen Hausmitteln wieder in den Griff, ganz ohne Rohrreinigung. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, was Sie tun können, wenn Ihr Abfluss verstopft ist und wann es besser ist, einen Profi dazu zu holen.
Warum ist mein Abfluss verstopft?
Die Antwort ist eigentlich immer dieselbe: Es ist ein schleichender Prozess. Woche für Woche sammeln sich winzige Mengen von Ablagerungen im Rohr. Im Badezimmer sind es vor allem Haare und Seifenreste, die sich zu hartnäckigen Klumpen verbinden. In der Küche setzen sich Fett und Speisereste an den Rohrwänden fest, selbst die kleinsten Mengen reichen aus. Besonders ärgerlich wird es, wenn die Toilette verstopft ist. Feuchttücher, Wattepads oder andere Hygieneartikel haben im WC nichts zu suchen und sind echte Verstopfungs-Garanten. Mit der Zeit kommt noch Kalk dazu, der die Rohre zusätzlich verengt.
Abfluss reinigen mit Hausmitteln: Die besten Sofort-Tricks
1. Die Natron-Essig-Methode
Dieser Klassiker funktioniert oft bei verstopften Abflüssen. Geben Sie 4 gehäufte Esslöffel Natron direkt in den Abfluss und schütten eine halbe Tasse weißen Essig hinterher. Das Ganze sollte anfangen zu sprudeln und zu schäumen. Nach etwa 15 Minuten spülen Sie mit heißem (nicht kochendem!) Wasser nach. Warum das funktioniert: Die Reaktion zwischen Natron und Essig löst Fettablagerungen und lockert festsitzende Haare auf natürliche Weise.
2. Der Pömpel, eine bewährte Methode
Falls Sie noch keinen besitzen: Ein Pömpel gehört in jeden Haushalt. Decken Sie zuerst den Überlauf ab (falls vorhanden), setzen den Pömpel auf den verstopften Abfluss und pumpen kräftig auf und ab. Der entstehende Unterdruck kann leichte Verstopfungen lockern.
3. Rohrreinigung mit der Spirale
Für hartnäckige Fälle, bei denen Hausmittel versagen, gibt es Spiralen (ca. 15 – 25 Euro im Baumarkt). Führen Sie die Spirale vorsichtig in den verstopften Abfluss ein und drehen Sie dabei. Wenn Sie Widerstand spüren, drehen und schieben Sie abwechselnd, bis sich die Verstopfung löst.
Diese Fehler sollten Sie vermeiden
Chemische Rohrreiniger: Chemische Rohrreiniger aus der Drogerie versprechen zwar schnelle Hilfe bei verstopften Abflüssen, können aber mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Sie greifen Dichtungen an, belasten die Umwelt und helfen bei hartnäckigen Verstopfungen oft gar nicht.
Drahtkleiderbügel: Drahtkleiderbügel sind ebenfalls keine gute Idee, sie können die Rohre beschädigen und das Problem verschlimmern, anstatt den verstopften Abfluss zu befreien.
Wann brauchen Sie professionelle Rohrreinigung?
Manchmal reicht es nicht aus, den Abfluss mit Hausmitteln zu reinigen. Eine professionelle Rohrreinigung wird nötig, wenn:
- der Abfluss immer wieder verstopft (alle paar Wochen),
- Wasser nicht mehr abfließt, obwohl Sie alle Hausmittel probiert haben,
- die Toilette verstopft ist und auch der Pömpel nicht hilft,
- mehrere Abflüsse gleichzeitig Probleme machen,
- Sie einen unangenehmen Geruch aus dem Rohr bemerken,
- Wasser an ungewöhnlichen Stellen austritt.
Bei der professionellen Rohrreinigung arbeiten wir mit Hochdruckspülung, Kamerasystemen und speziellen Spiral Maschinen. Unsere Experten von Abwassertechnik Kapp können nicht nur die aktuelle Verstopfung beheben, sondern auch den Zustand der Rohre beurteilen und größere Probleme frühzeitig erkennen.
So beugen Sie vor
Die beste Reparatur ist die, die gar nicht nötig wird. Mit diesen einfachen Gewohnheiten bleibt Ihr Abfluss frei und Wasser fließt immer problemlos ab:
- Im Badezimmer: Haarsieb verwenden; Seifenreste regelmäßig entfernen
- In der Küche: Fett gehört in den Müll, nicht ins Spülbecken; Speisereste vor dem Spülen entfernen
- Bei der Toilette: Nur Toilettenpapier hineinspülen; Feuchttücher vermeiden
- Allgemeine Pflege: Wöchentlich heißes Wasser durch alle Abflüsse laufen lassen; bei älteren Häusern regelmäßige Rohruntersuchung
Das Wichtigste auf einen Blick
Viele verstopfte Abflüsse lassen sich erfolgreich mit Hausmitteln reinigen. Probieren Sie zuerst die Natron-Essig-Methode, dann heißes Wasser und den Pömpel. Wenn das Wasser trotzdem nicht abfließt oder das Problem immer wieder auftritt, zögern Sie nicht, eine professionelle Rohrreinigung zu beauftragen, achten Sie hierbei darauf, sich im Vorfeld über die Kosten zu informieren und greifen Sie am besten auf einen lokalen Anbieter in Ihrer Nähe zurück.
Unser Tipp: Vorbeugen ist immer besser als reparieren, etwas mehr Aufmerksamkeit im Alltag erspart Ihnen viel Stress mit verstopften Abflüssen.
Häufige Fragen zu verstopften Abflüssen
Was tun, wenn Wasser nicht mehr abfließt?
Versuchen Sie zuerst die Natron-Essig-Methode, dann heißes Wasser und als Letztes den Pömpel. Bei hartnäckigen Verstopfungen hilft eine Spirale oder eine professionelle Reinigung durch unsere Experten.
Wie oft sollte man den Abfluss reinigen?
Regelmäßig mit heißem Wasser spülen reicht oft zur Vorbeugung. Bei Problemen sofort handeln.
Wann ist eine professionelle Rohrreinigung nötig?
Wenn Hausmittel nicht helfen, mehrere Abflüsse betroffen sind oder das Problem wiederholt auftritt.
Bei hartnäckigen Verstopfungen oder wiederkehrenden Problemen steht Ihnen Abwassertechnik Kapp mit professioneller Rohrreinigung zur Seite: schnell, zuverlässig und zu fairen Preisen.